Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (417 Worte)

Engadin, Februar 25.

Ausnahmsweise mit dem Auto zum Langlaufen.

Anfangs Februar gabs ein bisschen Schnee und dann bis Ende Februar nur Sonne pur. Für Skitouren war der Schnee zu knapp, aber Pistenskifahren und Langlaufen war top. Da die Tagespreise für die Pisten enorm hoch sind, habe ich mir eine Jahreskarte fürs Oberengadin gegönnt.

Dank dem Superwetter konnte ich viele  verschiedene Aktivitäten machen. Skifahren an der Diavolezza, Lagalp, Corviglia und am Corvatsch. Langlaufen ins Val Roseg und über die Oberengadiner Seen und mehrere Male die Morteratschrunde. Winterwandern auf dem Muottas Muragl,  zweimal Gletscherhöhlentour mit mit verschiedenen Freunden und eine Nacht biwakieren ohne Zelt bei minus 18 Grad. Ich habe viel Besuch gehabt und auf dem Camping auch immer wieder Bekannte aus den letzten Jahren getroffen. Daher war ich praktisch nie alleine unterwegs. Es war wieder eine tolle Zeit mit tollen Leuten.



Winterwonderland
Val Roseg
Vsl Roseg
Val Roseg
Bellavista
Biwakieren bei minus 18 Grad
Mein beleuchtetes Staika.
Gletscherhöhlentour 4.0
Gletscherhöhlentour 4.0
Gletscherhöhlentour 4.0
Gletscherhöhlentour 4.0 mot Marcus, Stefan und Chäspi.
Muottas Muragl
Muottas Muragl
Muottas Muragl mit Marcus und Stefan.
Eisstupa
Gletscherhöhlentour 5.0 mit Doris
Gletscherhöhlentour 5.0 mit Doris
Gletscherhöhlentour 5.0 mit Doris
Gletscherhöhlentour 5.0 mit Doris
Meine Jahreskarte fürs Oberengadin.
Panorama vom Piz Corvatsch.
Panorama vom Piz Corvatsch.
5
Engadin. März 25
Engadin, Januar 25.
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Donnerstag, 11. September 2025

Sicherheitscode (Captcha)